Fabrizio Rosselli
BAKÉKÉ

Clown Solo und Objektmanipulation mit Eimern
(FR/Toulouse)


Freitag: 17:00, 20:00 Uhr
Samstag: 17:00, 20:00 Uhr
Dauer: 35 min - ohne Sprache

︎ Platz An der Lilie


In schwarzem Hemd und mit Strohhut beginnt ein etwas verstört wirkender Mann, Eimer zu bewegen wie ein Arbeiter, der die immer gleichen Aufgaben erledigt. Aus diesem Ritual und dem frenetischen Bedürfnis, Dinge perfekt zu machen, entwickeln sich geometrische Konstruktionen. Die Eimer werden auf einmal zu Objekten des Spiels und der Erfindung und öffnen die Tür zu einer absurden und traumhaften Welt. Trotz des manischen Ehrgeizes zur Perfektion schleicht sich im Laufe des Spiels die Möglichkeit des Scheiterns ein. Und jetzt? Weitermachen und alles riskieren oder aufhören und sich mit dem Erreichten zufriedengeben? Wie entscheidet sich Herr Bakéké? [Bakéké bedeutet Eimer auf hawaiianisch.]

Einfache Sprache: Ein Mann namens Herr Bakéké spielt mit Eimern und versucht alles perfekt zu machen. Aus seinem Spiel entstehen lustige und seltsame Formen. Dabei muss er entscheiden: Weitermachen und etwas riskieren oder aufhören und zufrieden sein.


Dressed in a black shirt and straw hat, a slightly disoriented man begins moving buckets like a worker performing the same repetitive tasks. From this ritual and his frantic need for perfection, geometric constructions emerge. The buckets suddenly become objects of play and invention, opening the door to an absurd and dreamlike world. Despite his manic drive for perfection, the possibility of failure gradually creeps in. Now what? Keep going and risk everything, or stop and settle for what’s been achieved? How will Mr. Bakéké decide? (“Bakéké” means bucket in Hawaiian.)

www.fabriziorosselli.com